Neuer PPL Fragenkatalog

Im Rahmen einer weiteren Vereinheitlichung und Harmonisierung der Pilotenausbildungen wird die PPL Datenbank ab Version 21.2 europaweit nur noch in einer Version geprüft werden. Diese Verbesserung betrifft vor allem die Fächer:

  • Luftrecht
  • Flugplanung und Flugleistungen
  • Navigation

Im Gegenstand Luftrecht wird es dementsprechend keine Aufgaben mehr geben, die nach dezidiert nationalen Besonderheiten fragen. Diese Besonderheiten sollten dennoch im Curriculum des Theorieunterrichts bedacht werden. In den Fächern Flugplanung und Navigation werden nunmehr einheitlich die ICAO-Karten von Rogers Data verwendet werden. Diese verfügen über eine europaweit einheitliche Nomenklatur und sind damit ideal geeignet. In einem neu erstellten Anlagenhandbuch sind alle Kartenausschnitte bereitgestellt, welche in der Prüfung Relevanz haben könnten. Entsprechende Beispielaufgaben sind ebenfalls verfügbar, sodass eine optimale Prüfungsvorbereitung gewährleistet ist.

Die neuen Übungsfragen, sowie geänderten Angaben werden wir natürlich umgehen für euch in unseren Campus einarbeiten.

Vorab kann das Anlagenhandbuch bereits hier heruntergeladen werden. 

Übungsaufgaben zu den Karten können hier heruntergeladen werden. 

Die Prüfungen werden ab dem 01.10.2021 ausschließlich mit dieser Version (PPL R21.2) stattfinden.

Solltest du dich grundsätzlich für eine Pilotenausbildung interessieren findest du weitere Informationen hier

Distance learning

Distance Learning

Lernen leicht gemacht

Fernlehrgänge mit Campus und App

Gemäß EASA und Part-FCL können wir dir unsere Fernlehrgänge für Privatpiloten- (PPL) und Leichtflugzeugpiloten- (LAPL) sowie die neue Segelfluglizenz (SPL) anbieten.

Um dir die Inhalte näher zu bringen verwenden wir einen Mix aus

  • iPad App (Bücher AirCademy)
  • way2fly Campus (Multiple Choice Training, Videos, interaktive Inhalte)
  • Online Live Schulungen (Videokonferenzen)

Über unseren Campus bieten wir dir ein hochmodernes Lernkonzept, welches sowohl methodisch als auch technologisch auf die Anforderungen des modernen Lernens zugeschnitten ist. 

Durch unsere zugelassene Online Live Schulung, ist keine Anwesenheit Vorort mehr erforderlich. Wir unterrichten dich per Videokonferenz und du wirst dich in unserem virtuellen Klassenzimmer genauso mit deinen Mitschülern unterhalten können, wie es auch in der „normalen“ Klasse möglich ist. 

Nur das lernen, was man wirklich braucht

Der Unterricht selbst ist in Fächer und in verschiedene Blöcke eingeteilt. Die Blockauswahl steht im Einklang methodischer und didaktischer Aspekte mit der FCL. Sobald du einen Abschnitt fertig bearbeitet hast, werden dir dazu Fragen gestellt. So kannst du dein Wissen sofort überprüfen.

Die EASA Part-FCL Lernziele dienen als Matrix für deinen Lehrgang. Somit lernst du genau das was gefordert ist. 

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung ist ganz einfach. Du schickst uns eine Anfrage bezüglich Kursinteresse. In wenigen Minuten bekommst du weitere Details, sowie ein Anmeldeformular, danach installierst du die AirCademy App, gibtst deine Zugangsdaten ein und es kann schon losgehen.